Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://wemaweb.de.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Werner Maier
E-Mail: info@wemaweb.de
Website: https://wemaweb.de
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse und den User-Agent-String, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser genutzt wird. Dessen Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Medien
Wenn du Fotos auf diese Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Daten hochzuladen, da Standortinformationen von Besuchern extrahiert werden könnten.
Kontaktformulare (WPForms, Elementor)
Wenn du uns über das Kontaktformular kontaktierst, verarbeiten wir deine Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Die Daten werden nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung notwendig ist.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Das Formular verwendet keine externe CAPTCHA-Lösung. Die Eingaben werden serverseitig verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.
Newsletter (SureMail + Brevo)
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse und ggf. deinen Namen zum Versand regelmäßiger Informationen. Der Versand erfolgt über den Dienstleister:
Brevo (ehemals Sendinblue)
Sendinblue GmbH
Köpenicker Straße 126
10179 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Brevo verarbeitet deine Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Mitteilung an uns widerrufen. Die Daten werden nach Abmeldung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren, d. h. du erhältst nach Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um deine Identität zu verifizieren.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dies umfasst insbesondere:
Technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies)
Funktionale Cookies für Login und Kommentarformulare
Cookies zur Formularspeicherung (WPForms speichert ggf. Sitzungsdaten)
Cache-Optimierung durch Autoptimize
Du kannst in deinem Browser Cookies jederzeit löschen oder blockieren.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder) enthalten. Diese verhalten sich so, als ob du die andere Website direkt besucht hättest. Dabei können externe Anbieter (z. B. YouTube) Daten erfassen, Cookies setzen und dein Nutzerverhalten verfolgen.
Einsatz von Google Ads (ohne personalisierte Auswertung)
Wir nutzen das Online-Werbetool „Google Ads“, um unsere Angebote über Suchmaschinenanzeigen bei Google sichtbar zu machen. Dabei setzen wir keine personalisierten Anzeigen, kein Remarketing und kein Conversion-Tracking mittels Cookies ein.
Unsere Anzeigen sind so geschaltet, dass keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website durch Google verarbeitet oder gespeichert werden. Eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens über Websites hinweg findet nicht statt.
Zur besseren Erkennung, über welche Anzeige ein Besucher auf unsere Seite gelangt ist, verwenden wir sogenannte UTM-Parameter in der URL. Diese dienen ausschließlich der anonymen internen Auswertung von Seitenaufrufen und enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Verwendung des WordPress-Plugins „Statify“
Diese Website verwendet das Plugin Statify, um einfache Zugriffszahlen zu erfassen. Statify zählt, wie oft eine bestimmte Seite aufgerufen wurde – ohne IP-Adressen zu speichern, ohne Cookies zu setzen und ohne Nutzerprofile zu erstellen.
Das Plugin speichert ausschließlich anonyme Zugriffszahlen lokal auf dem Server. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Statify erfüllt die Anforderungen der DSGVO vollständig und verzichtet bewusst auf personenbezogene Analyseverfahren.
Hosting
Das Hosting der Website erfolgt bei:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Wie lange wir deine Daten speichern
Kommentar- und Formularangaben werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, sofern keine gesetzliche Löschpflicht besteht oder du die Löschung beantragst.
Newsletterdaten werden bis zur Abmeldung gespeichert.
Welche Rechte du hast
Du hast jederzeit das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Wohin deine Daten gesendet werden
Kommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst geprüft werden.
Newsletterdaten werden an Brevo übermittelt.
Es findet keine Datenweitergabe außerhalb der EU statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Mai 2025 und wird regelmäßig angepasst.